Datenschutzerklärung calyxandora

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Einleitung und Geltungsbereich

calyxandora respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website calyxandora.pro besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Erklärung gilt für alle Daten, die über unsere Website oder im Rahmen unserer Beratungsleistungen erhoben werden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf rechtlicher Grundlage und ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Ihre Rechte können Sie über die unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website nutzen oder Kontakt mit uns aufnehmen. Die erhobenen Daten lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns über Formulare mitteilen.
  • Informationen aus Ihrer Anfrage oder Beratungsanfrage, einschließlich des Beratungsanliegens und relevanter finanzieller Informationen.
  • Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare kontaktieren.
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Beratungsbeziehung bereitstellen, um eine fundierte Analyse zu ermöglichen.
  • Antworten auf Umfragen oder Feedback-Anfragen, falls Sie sich zur Teilnahme entscheiden.

Automatisch erhobene technische Informationen

  • IP-Adresse und verwendeter Browser-Typ zur Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website.
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten zur Analyse der Website-Nutzung.
  • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind.
  • Betriebssystem und Gerätetyp zur Optimierung der Darstellung auf verschiedenen Geräten.
  • Cookie-Daten gemäß unserer separaten Cookie-Richtlinie, soweit Sie der Verwendung zugestimmt haben.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende legitime Zwecke und auf rechtlicher Grundlage:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Beantwortung von Anfragen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Durchführung von Beratungsleistungen und Erstellung individueller Finanzanalysen nach Ihrer Beauftragung (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung).
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Terminvereinbarungen und im Rahmen der Kundenbetreuung (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website für ein besseres Nutzererlebnis (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Angebote in anonymisierter Form (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht (Rechtsgrundlage: gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).

Unsere Verpflichtung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden und im erforderlichen Umfang. Eine Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen: Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Datenschutz sicherstellen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen nutzen und weitergeben, ohne dass ein Personenbezug hergestellt werden kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten ausüben:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
  • Firewalls und aktuelle Sicherheitssoftware zum Schutz vor unbefugten Zugriffen auf unsere Systeme.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Anwendungen.
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren zur Vermeidung von Datenverlust.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.
  • Dokumentierte Prozesse zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften und zur Reaktion auf Datenschutzvorfälle.

Speicherdauer von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Datenart:

  • Kontakt- und Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Beratungsdokumentation wird gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften mindestens sechs bis zehn Jahre aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist.
  • Finanzielle Unterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren.
  • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
  • Prüfung des Datenschutzniveaus im Empfängerland und zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Bedarf.
  • Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bei Übermittlungen, die nicht anders legitimiert werden können.
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzvereinbarungen mit internationalen Dienstleistern.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen. Einige Cookies sind für die Basisfunktionalität erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Performance-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu analysieren und die Leistung zu verbessern (nur mit Ihrer Zustimmung).
  • Personalisierungs-Cookies merken sich Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis (nur mit Ihrer Zustimmung).
  • Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie Live-Chat oder personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Zustimmung).

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir wie folgt kommunizieren:

  • Deutlicher Hinweis auf der Website über die Aktualisierung der Datenschutzerklärung.
  • Benachrichtigung per E-Mail an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen, die ihre Rechte betreffen.
  • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung am Anfang dieser Erklärung.
  • Möglichkeit zur Ablehnung der geänderten Bedingungen durch Beendigung der Nutzung unserer Dienste.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kanäle:

calyxandora

Am Haupttor 2, 06237 Leuna (Bürocenter Leuna) Germany

Telefon: +4954615780549

E-Mail: content@calyxandora.pro

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 5. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung ist wirksam seit: 5. Oktober 2025