Unsere Methodik - Strukturiert und transparent
Erfolgreiche Finanzplanung erfordert einen systematischen Ansatz. Wir kombinieren bewährte Analysemethoden mit individueller Beratung, um Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrer Situation passen. Unser Prozess ist transparent und nachvollziehbar. Sie verstehen jeden Schritt und bleiben jederzeit informiert über den Fortschritt. Wir nutzen moderne Tools, behalten aber den Menschen im Mittelpunkt.
Unser Team
Erfahrene Berater mit unterschiedlichen Spezialisierungen

Dr. Stefan Richter
Senior Finanzberater
Promotion in Wirtschaftswissenschaften Universität Frankfurt
Deutsche Finanzberatung AG
Kernkompetenzen
Methoden
Erfolge
Über 300 erfolgreich begleitete Kundenbeziehungen
Fachautor für Finanzplanungsthemen
Regelmäßiger Referent bei Fachkonferenzen
Qualifikationen
Stefan bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung mit und hat hunderte Kunden bei ihrer Planung unterstützt. Seine analytische Herangehensweise kombiniert er mit verständlichen Erklärungen.
Stefan zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Er nimmt sich Zeit für ausführliche Gespräche und stellt sicher, dass Kunden die Grundlagen ihrer Entscheidungen verstehen. Seine strukturierte Arbeitsweise sorgt für Transparenz im gesamten Beratungsprozess. Kunden schätzen seine ehrliche Einschätzung und seine Fähigkeit, realistische Lösungen zu entwickeln.

Maria Bergmann
Spezialistin für Ruhestandsplanung
Master in Betriebswirtschaftslehre Universität München
Vorsorge Beratungsgesellschaft
Kernkompetenzen
Methoden
Erfolge
Spezialisierung auf Vorruhestandsberatung
Entwicklung eigener Analysetools
Langjährige Seminartätigkeit
Qualifikationen
Maria hat sich auf die Beratung von Menschen in der Lebensphase vor und nach dem Berufsleben spezialisiert. Mit 12 Jahren Erfahrung kennt sie die spezifischen Herausforderungen dieser Phase.
Maria versteht die emotionalen und praktischen Aspekte des Übergangs in den Ruhestand. Sie berät einfühlsam und gleichzeitig sachlich, um realistische Erwartungen zu schaffen. Ihre detaillierten Analysen bestehender Ansprüche und möglicher Versorgungslücken sind die Grundlage für fundierte Planungen. Kunden schätzen ihre Geduld und ihre Fähigkeit, komplexe Regelungen verständlich zu erklären.

Thomas Klein
Berater für Selbstständige
Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Unternehmensberatung Universität Köln
Selbstständigenberatung Meyer
Kernkompetenzen
Methoden
Erfolge
Spezialist für freiberufliche Existenzen
Entwicklung Selbstständigen-Planungsmodell
Netzwerk zu Steuerberatern und Anwälten
Qualifikationen
Thomas versteht die besonderen Anforderungen selbstständiger Unternehmer. Mit 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich kennt er die spezifischen Herausforderungen bei der Finanzplanung für Selbstständige.
Thomas kennt die Herausforderungen unregelmäßiger Einkünfte und die Notwendigkeit flexibler Planungen. Er entwickelt Strategien, die sich an die Dynamik selbstständiger Tätigkeit anpassen lassen. Seine Beratung berücksichtigt sowohl geschäftliche als auch private Aspekte und schafft nachhaltige Lösungen. Kunden schätzen seine praxisnahe Herangehensweise und sein Verständnis für unternehmerische Situationen.

Lisa Schneider
Beraterin für junge Familien
Bachelor und Master Finanzmanagement Hochschule Hamburg
Familienberatung Nord
Kernkompetenzen
Methoden
Erfolge
Spezialistin für Berufseinsteiger
Entwicklung Familien-Planungstools
Workshops für junge Eltern
Qualifikationen
Lisa hat sich auf die Finanzplanung für Familien und Berufseinsteiger spezialisiert. Mit 8 Jahren Erfahrung begleitet sie Menschen beim Aufbau ihrer finanziellen Grundlagen.
Lisa versteht die besonderen Herausforderungen junger Familien mit begrenzten Budgets und vielfältigen Anforderungen. Sie entwickelt realistische Strategien, die sich im Alltag umsetzen lassen. Ihre Beratung ist pragmatisch und berücksichtigt die Lebensrealität ihrer Kunden. Sie erklärt Grundlagen geduldig und ermutigt zu ersten Schritten im Vermögensaufbau. Kunden schätzen ihre sympathische Art und ihr Verständnis für ihre Situation.
Unser Beratungsprozess Schritt für Schritt
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur laufenden Betreuung begleiten wir Sie strukturiert und transparent. Jeder Schritt ist klar definiert und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Sie behalten jederzeit den Überblick über den Fortschritt.
Kostenloses Erstgespräch und Kennenlernen
Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Ausgangssituation, Ihre Ziele und Ihre Erwartungen an die Beratung.
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der ersten Orientierung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu verstehen und Ihre Fragen zu beantworten. Sie erhalten einen Überblick über unsere Arbeitsweise und die möglichen nächsten Schritte. In diesem Gespräch klären wir auch, welche Unterlagen für eine detaillierte Analyse hilfreich sind. Es besteht keine Verpflichtung zur weiteren Zusammenarbeit. Das Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Sie können offen alle Fragen stellen, die Ihnen wichtig sind. Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation und erklären, wie wir Sie unterstützen können. Am Ende des Gesprächs entscheiden Sie, ob Sie den nächsten Schritt gehen möchten. Wir legen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit von Anfang an.
Detaillierte Situationsanalyse und Bestandsaufnahme
Wir erfassen systematisch Ihre aktuelle finanzielle Situation, bestehende Verträge, Einkünfte, Ausgaben und Verpflichtungen für ein vollständiges Bild.
Die Situationsanalyse ist die Grundlage für alle weiteren Schritte. Wir erfassen detailliert Ihre Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Verpflichtungen. Bestehende Verträge werden gesichtet und bewertet. Wir analysieren Ihre Absicherungssituation und identifizieren eventuelle Lücken. Auch Ihre persönlichen Ziele, Ihre Risikobereitschaft und Ihre zeitlichen Vorstellungen werden erfasst. Diese umfassende Bestandsaufnahme ermöglicht es uns, Ihre Situation ganzheitlich zu betrachten. Wir nutzen bewährte Analysetools und Checklisten, um keine wichtigen Aspekte zu übersehen. Die Ergebnisse werden übersichtlich dokumentiert. Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über Ihre aktuelle Situation. Dieser Schritt erfordert Ihre Mitwirkung durch Bereitstellung relevanter Unterlagen. Wir behandeln alle Informationen selbstverständlich vertraulich.
Entwicklung individueller Strategieoptionen
Basierend auf der Analyse entwickeln wir verschiedene Strategieoptionen, die zu Ihrer Situation passen und Ihre Ziele berücksichtigen.
Nach der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Strategieoptionen für Sie. Wir erarbeiten verschiedene Szenarien, die unterschiedliche Prioritäten und Risikoprofile berücksichtigen. Dabei beziehen wir aktuelle Rahmenbedingungen und Ihre persönlichen Präferenzen ein. Jede Option wird detailliert ausgearbeitet mit Vor- und Nachteilen, Chancen und Risiken. Wir kalkulieren mögliche Entwicklungen und zeigen Ihnen verschiedene Wege auf. Die Strategien sind realistisch und umsetzbar. Wir erklären die Grundlagen unserer Empfehlungen transparent. Sie verstehen, warum wir bestimmte Ansätze vorschlagen und welche Alternativen es gibt. Dieser Schritt erfordert fachliche Expertise und Erfahrung. Wir nutzen bewährte Planungsmethoden und passen sie an Ihre Situation an. Die Ergebnisse werden verständlich aufbereitet. Sie erhalten eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte.
Ausführliche Besprechung und Entscheidungsfindung
Wir besprechen gemeinsam die entwickelten Optionen, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung für den besten Weg.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die entwickelten Strategieoptionen vor. Wir erklären jede Option im Detail und beantworten alle Ihre Fragen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu vergleichen und abzuwägen. Wir diskutieren Vor- und Nachteile offen und ehrlich. Es gibt keinen Druck zur Entscheidung – Sie nehmen sich die Zeit, die Sie brauchen. Wir unterstützen Sie dabei, die Option zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur rationale Faktoren, sondern auch Ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis. Am Ende dieses Schrittes haben Sie eine klare Entscheidung getroffen und wissen, wie es weitergeht. Wir dokumentieren Ihre Entscheidung und die Gründe dafür. Falls Sie noch Zeit zum Nachdenken benötigen, ist das vollkommen in Ordnung. Ihre Zufriedenheit mit der Entscheidung ist wichtiger als Schnelligkeit.
Strukturierte Umsetzung mit laufender Begleitung
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der vereinbarten Strategie und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.
Die Umsetzungsphase beginnt mit einem detaillierten Aktionsplan. Wir definieren gemeinsam die konkreten Schritte und einen realistischen Zeitplan. Sie erhalten Unterstützung bei allen notwendigen Maßnahmen. Wir koordinieren bei Bedarf mit anderen Stellen wie Banken oder Versicherern. Während der Umsetzung bleiben wir Ihr Ansprechpartner und beantworten aufkommende Fragen. Sie erhalten regelmäßige Updates zum Fortschritt. Falls Anpassungen notwendig werden, reagieren wir flexibel. Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt in einem Tempo, das zu Ihnen passt. Wir überstürzen nichts, sondern gehen systematisch vor. Jeder abgeschlossene Schritt wird dokumentiert. Sie behalten jederzeit den Überblick über den Stand der Dinge. Bei komplexeren Maßnahmen erklären wir die Abläufe im Voraus. Unser Ziel ist eine reibungslose und verständliche Umsetzung Ihrer Finanzstrategie.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Wir überprüfen regelmäßig gemeinsam Ihre Strategie und passen sie bei Bedarf an veränderte Lebensumstände oder Rahmenbedingungen an.
Finanzplanung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir vereinbaren regelmäßige Überprüfungstermine, typischerweise ein- bis zweimal jährlich. In diesen Gesprächen analysieren wir die Entwicklung und vergleichen sie mit den ursprünglichen Zielen. Wir besprechen, ob sich Ihre Lebensumstände geändert haben und ob Anpassungen notwendig sind. Auch externe Faktoren wie geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen werden berücksichtigt. Sie erhalten eine aktuelle Standortbestimmung und Empfehlungen für eventuelle Anpassungen. Diese regelmäßigen Reviews sorgen dafür, dass Ihre Strategie immer aktuell bleibt. Natürlich können Sie sich auch außerhalb der regulären Termine an uns wenden, wenn sich etwas Wichtiges ändert. Wir sind dauerhaft Ihr Partner in Finanzfragen und begleiten Sie langfristig. Diese kontinuierliche Betreuung unterscheidet uns von Einmalberatungen und schafft echten Mehrwert.
Unser Ansatz im Vergleich
Was unterscheidet unsere Arbeitsweise von anderen Anbietern am Markt